Informationsveranstaltung und Podium Steuerrefo...
Zürich, das wirtschaftliche Herz der Schweiz, ist unter Druck: Seit Jahren verzeichnet der Kanton eine Nettoabwanderung von Unternehmen. Im Jahr 2023 haben 1’399 Unternehmen den Kanton verlassen – einer der Hauptgründe ist die hohe Steuerbelastung. Mit Platz 25 von 26 im interkantonalen Steuerbelastungsranking rangiert Zürich, zusammen mit Bern, auf den hintersten Plätzen. Diese Entwicklung gefährdet Arbeitsplätze, die wirtschaftliche Dynamik und den Wohlstand der Region.
Mit der Steuervorlage 17 soll nun ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung gemacht werden. Die geplante Senkung des Gewinnsteuersatzes von 7 % auf 6 % bietet eine Chance, den Wirtschaftsstandort zu stärken. Ist dieser Schritt zielführend? Wie lassen sich die Abwanderung von Unternehmen bremsen und neue Investitionen anziehen? Welche weiteren Faktoren sind entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit Zürichs langfristig zu sichern?
Dazu spricht am Anlass der Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur Regierungsrat Ernst Stocker. In einem kontradiktorischen Podium werden zudem Pro- und Contra-Argumente zur Steuervorlage 17 diskutiert.
18:30 Uhr Eintreffen der Gäste
19:00 Uhr Begrüssung
19:05 Uhr Inputreferat, Regierungsrat Ernst Stocker, Finanzdirektor Kanton Zürich
19:20 Uhr Podiumsdiskussion
Leitung: offen
Pro:
– Tobias Weidmann, Kantonsrat SVP
– Dieter Kläy, Kantonsrat FDP
Contra:
– Kaspar Bopp, Vorsteher Departement, Finanzen Stadt Winterthur
– offen
19:50 Uhr Fragerunde und Diskussion
19:10 Uhr Schlusswort
20:15 Uhr Apéro Riche
ca. 22:00 Uhr Ende der Veranstaltung